Telefon

09964/389

 

 

Notfallhandy

0151 23 60 45 21

Das Thema „Müll“ wurde an der Grundschule Rattiszell im Dezember in einer Projektwoche intensiv behandelt.

In verschiedenen Aktionen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Problematik auseinander. Herr Schedlbauer, als Umweltbeauftragter der Schule und Hauptorganisator, hat vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Straubing einen Lernzirkel mit dem Thema „Nachhaltig handeln – Verpackung sparen“ ausgeliehen und zusammen mit seinen Kolleginnen für die Kinder in der Schulbibliothek aufgebaut. Anschaulich wurde z.B. dargestellt, wie viel jeder Bewohner Deutschlands pro Jahr an Holz, Plastik, anderen Rohstoffen verbraucht oder welche Schäden Plastikmüll in den Meeren und Gewässern anrichtet. Auch auf die Gefahren für die Gesundheit der Menschen wurde eingegangen.

Als weiterer Baustein standen für die Klasse 3 und 4 ein Besuch beim ZAW in Straubing auf dem Programm. Eindrucksvoll erklärten Herr Menauer und seine Kollegin Frau Gerischer den Kindern die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten der Abfälle. In der Forscherwerkstatt konnten die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ tätig werden und mit Abfallprodukten eigene „Maschinen“ bauen und erfinden.

Das richtige Sortieren von Verpackungsmüll durften alle Schulkinder im gemeindeeigenen Wertstoffhof in Haunkenzell unter Mithilfe des Bauhofmitarbeiters Paul Stauber durchführen. Durch das eigene Tun und Handeln wird nachhaltiges Verhalten geprägt und verinnerlicht.

Auf die Vermittlung der Klassenelternsprecherin Barbara Roth, konnten wir Herrn Professor Klaus Menrad von der TUM in SR für einen Vortrag gewinnen. Herr Menrad kam an die Schule und informierte die Kinder zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! Umweltbewusstes und nachhaltiges Verhalten zum Wohle unserer Umwelt kann gar nicht früh genug an unsere Kinder vermittelt werden. Ohne eine gesunde Umwelt wird sich auch unser eigenes Leben unwiederbringlich verändern.